followthemedia.com - a knowledge base for media professionals
ftm News From You

News From You

We receive dozens of news tips and press releases each week from ftm contributors. We want MORE. And we want to share the raw information as quickly as possible. NEWS FROM YOU is the forum for adding what you know to what we know. Share what you know...or what your hear. We will apply the light-touch of the editors axe for clarity. We will also accept NEWS FROM YOU in English, French, German, Spanish, Italian, Dutch and Portuguese...without translation. (We do insist on being able to understand what you contribute.) You also must clearly indicate that your contribution is for publication in NEWS FROM YOU.

Please note: we cannot use PDF files, only text and .doc files.

Send us NEWS FROM YOU



Week ending January 30, 2010

Europeans' Privacy will be big challenge in next decade, says EU Commissioner - January 28, 2010

Our privacy faces new challenges: behavioural advertising can use your internet history to better market products; social networking sites used by 41.7 million Europeans allow personal information like photos to be seen by others; and the 6 billion smart chips used today can trace your movements. The European Commission today – Data Protection Day – warned that data protection rules must be updated to keep abreast of technological change to ensure the right to privacy, legal certainty for industry, and the take-up of new technologies. EU rules say that a person's information can only be used on legitimate grounds, with their prior consent. With the Lisbon Treaty and the Charter of Fundamental Rights now in force, the Commission today said it wants to create a clear, modern set of rules for the whole EU guaranteeing a high level of personal data protection and privacy, starting with a reform of the 1995 EU Data Protection Directive.

"EU rules are there to protect everyone’s personal data. The European Commission has proved its commitment to making these rules fully respected by all 27 EU countries. Innovation is important in today’s society but should not go at the expense of people's fundamental right to privacy. Now we have to make sure that the general data protection rules are up-to-date with technology and as comprehensive the Lisbon Treaty requires," said Viviane Reding, the EU's Information Society and Media Commissioner. "EU rules should allow everyone to realise their right to know when their personal data can be lawfully processed, in any area of life, whether boarding a plane, opening a bank account or surfing the internet, and to say no to it whenever they want."

At today's 4 th annual Data Protection Day , the European Commission said that the measures it applied to internet technology are needed throughout the economy and society to protect Europeans' privacy and personal data.

To do this, Commissioner Reding announced that she will propose to modernise EU privacy rules, building on the general rules ( Data Protection Directive ) in place since 1995, and specific telecoms and internet rules ( e-Privacy rules ).

The improved rules would be vigorously applied across all policy areas and international agreements, be it new technologies, consumer rights or public security.

In 2009 the Commission took a number of initiatives to make sure that privacy keeps up with technology:

* A Recommendation on Radio Frequency Identification (RFID) smart tags in products like bus passes, saying that tags used in retail should be automatically deactivated unless the consumer purchasing an item with a tag "opts in" ( IP/09/740 ).

* In February 2009, it brokered an agreement between 18 (20 since June) major social networking companies to improve minors' online safety, and privacy, on social networking sites like Facebook ( IP/09/232 ). It will report on their progress at Safer Internet Day 2010 next month: for example, how many make profiles of under-18s private and not searchable by default.

* Following Commission proposals, new EU telecoms rules oblige providers of communications services like the internet to tell authorities when security breaches lead to personal data loss or misuse ( MEMO/09/513 ). They strengthen consumers' rights to be informed when information like internet cookies is stored or accessed on their equipment.

* The Commission launched legal action against the UK on 14 April 2009 ( IP/09/570 ), reacting to citizens' concerns about UK internet providers testing behavioural advertising (PHORM) that scanned their internet use. The Commission warned the UK that its law does not comply with EU rules on confidentiality in telecoms in areas like user consent to interception of communications, sanctions against unlawful interception and supervision of interception activities. The case entered its second phase on 3 November 2009 ( IP/09/1626 ). If the Commission does not get a satisfactory reply, it may refer the case to the European Court of Justice.

VPRT und VG Media unterstreichen Bedeutung der Privatsender für die Kultur- und Kreativwirtschaft - January 28, 2010

Führende Vertreter der privaten Rundfunkunternehmen – darunter Gerhard Zeiler, CEO der RTL Group, sowie Thomas Ebeling, CEO der ProSiebenSat.1 Media AG – haben heute in Berlin im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung des Verbandes Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT) und der VG Media Gesellschaft zur Verwertung der Urheber- und Leistungsschutzrechte von Medienunternehmen (VG Media) für eine Stärkung und einen besseren Schutz ihrer Urheber- und Leistungsschutzrechte plädiert. Mit ihren Forderungen wandten sie sich auch an Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, die unter dem Titel „Perspektiven für die Kreativität – Sendeunternehmen als Innovations- und Wirtschaftsfaktor“ gemeinsam mit ihnen und weiteren namhaften Vertretern aus Politik, Medienwirtschaft und Wissenschaft über einen effektiven Schutz von Kreativität in der digitalen Welt diskutierte.  

Gerhard Zeiler, CEO der RTL Group: „Die Fernsehsender sind nicht nur der Motor, sondern auch der Mittelpunkt der kreativen Industrie in Deutschland. Ohne Fernsehsender keine Filmindustrie und keine Produzentenlandschaft. Hinzu kommt: Ohne einen wesentlichen Kreativbeitrag des Senders ist jedes noch so qualitätsvolle TV-Produkt nur die Hälfte wert.“ Deutlich bekannte sich Zeiler zur gesellschaftlichen Verpflichtung der privaten Sender: „Es gehört auch zu unseren gesellschaftspolitischen Aufgaben, für die Vermittlung von unabhängigen Nachrichten – insbesondere an jüngere Zielgruppen – zu sorgen. Damit wir diese Aufgaben auch in Zukunft erfüllen können, brauchen wir keine finanzielle Unterstützung, keine Gebühren, keine Steuern, sondern vor allem eines: mehr Flexibilität. Denn aktuell ist kein anderes Medium so reguliert wie das Fernsehen.“

Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger zeigte in der Veranstaltung Verständnis für die Position der privaten Rundfunkunternehmen. Die Stärkung der Urheber- und Leistungsschutzrechte sei ihr auch schon in der Vergangenheit ein zentrales Anliegen gewesen und ein wichtiger Bestandteil des Koalitionsvertrags. Auch wenn die zahlreich eingereichten Stellungnahmen zur aktuellen Novelle des Urheberrechts, dem sogenannten „3. Korb“, noch gewichtet werden müssten, habe sich an ihrer grundsätzlichen Position nichts geändert: „Die Forderung nach einer Beteiligung an der Geräteabgabe halte ich politisch für etwas sehr Nachdenkenswertes.“ Die Bundesjustizministerin erläuterte, dass sie es bei dem sogenannten „Kneipenrecht“ für unzeitgemäß halte, die Vergütung von Urheberrechten mit der Frage zu verknüpfen, ob für eine öffentliche Vorführung Eintrittsgeld erhoben werde. „Diese Position halte ich für überholt und veraltet“, so die Ministerin. Hinsichtlich der Piraterieverfolgung verwies die Ministerin auf die bereits getroffenen Maßnahmen und die Grenzen, die sich etwa aus dem Datenschutz ergeben.

Der private Rundfunk steht zusammen mit der gesamten Film-, Fernseh- und Produktionswirtschaft vor erheblichen Herausforderungen im Zusammenhang mit den neuen technologischen Entwicklungen. Die Sendervertreter waren sich darin einig, dass sich illegale Downloads, die unerlaubte Verbreitung oder die Überblendung ihrer Programme mittels neuer Endgeräte zu einem ernsthaften wirtschaftlichen Problem entwickeln und mit Blick auf den Schutz ihrer Inhalte dringender politischer Handlungsbedarf besteht.

VPRT-Präsident Jürgen Doetz führte aus, es sei vielen nicht bewusst, dass die kreativen Leistungen von Menschen, den Urhebern also, nur dann an die Öffentlichkeit gelangen könnten, wenn die Medien als Werkmittler in all ihrer Vielfalt auch die Öffentlichkeit dafür schafften. Er mahnte in diesem Zusammenhang: „Programmpiraterie ist kein Kavaliersdelikt, sondern schlicht Diebstahl von Inhalten, die von Autoren, Komponisten oder eben auch von den Sendeunternehmen geschaffen werden. Mit der heutigen Veranstaltung möchten wir deshalb verstärkt die Situation der Sendeunternehmen als Urheber und Mittler kreativer Inhalte ins Bewusstsein rufen. Wir appellieren an die Politik, die anstehende Novelle des Urheberrechts für wesentliche Verbesserungen zu nutzen, bestehende Schutzlücken zu schließen und die Rechte der Sender zu stärken.“ Nur ein effektiver Schutz ihrer Inhalte schaffe die Grundvoraussetzung für technische Innovationen, Investitionen in qualitativ hochwertige audiovisuelle Inhalte und sei wirtschaftlicher Garant dafür, dass die Sender auch in Zukunft attraktive und vielfältige Programmangebote machen könnten, erklärte Doetz.

Hans-Joachim Otto, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, betonte, dass es auch wichtig sei, konsumentenfreundliche legale Erwerbs- und Nutzungsmodelle für digitale Inhalte zu schaffen: „Wer Illegalität bekämpfen will, muss attraktive legale Angebote schaffen. Der Erfolg verschiedener kommerzieller Internetplattformen für Musik, eBooks oder Filme zeigt, dass die Leute bereit sind zu bezahlen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie ist deshalb im ständigen Dialog mit den Marktteilnehmern, um die Rahmenbedingungen für eine Vermarktung  im Internet zu verbessern.“

Für die VG Media wiesen die Geschäftsführer Prof. Dr. Hans-Hennig Arnold und Markus Runde darauf hin, dass die Sendeunternehmen neben ihrer eigenen Kreativleistung auch eine wesentliche Plattform für die vorgelagerte Produktionswirtschaft, etwa Produzenten oder Schauspieler, darstellten. Prof. Dr. Hans-Henning Arnold erklärte: „Die Sendeunternehmen investieren hier jährlich mehrere Milliarden Euro in Lizenzerwerb und eigene Produktionen und tragen damit maßgeblich zur Kultur- und Medienvielfalt in Deutschland bei. Gleichwohl sind ihre eigenen Leistungsschutz- und Urheberrechte bislang nur unzureichend geschützt.“ Markus Runde forderte deshalb: „Studien zufolge entfallen erhebliche Anteile der überhaupt kopierten Inhalte auf Fernsehserien, Spielfilme und andere Inhalte der privaten Sender, ohne dass diese hierfür kompensiert werden. Ebenso wie die Musikindustrie sollten die privaten Sendeunternehmen künftig an der Leermedien- und Geräteabgabe beteiligt werden.“ Beide VG Media-Geschäftsführer sprachen sich zudem für eine Regelung hinsichtlich der Nutzung von Sendesignalen bei öffentlichen Vorführungen, etwa in Kneipen oder bei sogenannten „Public Viewings“, aus. „Ein uneingeschränktes Leistungsschutzrecht der privaten Sender muss ebenso auf die Tagesordnung der Urheberrechtsnovelle wie die Prüfung eines Leistungsschutzrechtes der Presseverleger“, so Arnold und Runde abschließend.


Previous News From You

News From You: Week ending January 23, 2010

News From You: Week ending January 16, 2010

News From You: Week ending January 9, 2010

News From You: Week ending January 2, 2010

copyright ©2004-2010 ftm partners, unless otherwise noted Contact UsSponsor ftm